« zurück zur Übersicht

Kälteagglutinine

Analysenname Kälteagglutinine, Kälteautoantikörper, Kälte-Autoantikörper
Material 2 Nativ-Blut (warm getrennt, ohne Trenngel) + 2 EDTA-Blut
Menge in µl Je 5-10 ml
Präanalytik und Hinweise Abnahme

Wichtig!
Für diese Untersuchung wird Nativ-Blut benötigt, dass bis zur Zentrifugation strikt bei 37°C gehalten werden muss.


1. Telefonische Kontaktaufnahme mit dem Labor: 044 386 45 45 oder KIP-Notfalllabor 044 209 22 89
2. Terminabsprache obligatorisch
3. Zentrallabor Zürich (ZLZ)-Kurier bringt einen Inkubator in Wärmetasche
4. Entnehmen Sie den Inkubator aus der Tasche und schliessen Sie diesen an die Steckdose an
5.  Erwärmen Sie die Entnahmeeinheiten (Nadel oder Butterfly) und 2 Nativ-Röhrchen (ohne Trenngel) im Inkubator auf 37-39°C
6. Stellen Sie die gefüllten und beschrifteten Röhrchen SOFORT nach der Entnahme in den Inkubator und lassen Sie diese 2 Stunden bei 37°C gerinnen 
7. Nach 2 Stunden das Labor informieren, das der Inkubator samt Röhrchen abgeholt werden kann


Falls Sie bei der Blutentnahme weitere Röhrchen abnehmen müssen (für andere Analysen) immer zuerst die Röhrchen für die Kälteagglutinine abnehmen, danach alle weiteren.
 

Stabilität
Referenzbereich

Titer < 1:8

Standort
Externes Labor 3
Frequenz Täglich (während den regulären Öffnungszeiten)
Preis/CHF Auf Anfrage
LIS-Code KALT
Letzte Änderung 13.11.2025

« zurück zur Übersicht